Der Mythos Headhunter – Zwischen Hollywood und Realität
"Mein Headhunter hat sich nie wieder gemeldet."
"Die wollten nur meinen Lebenslauf sammeln."
"Nach dem ersten Gespräch kam wochenlang nichts."
Solche Erfahrungen hören wir regelmäßig von Kandidaten, die bereits Kontakt mit Personalberatern hatten. Leider prägen solche negativen Erlebnisse das Bild der gesamten Branche.
Das klassische Bild: Ein mysteriöser Anruf, ein lukratives Jobangebot, sofortiger Jobwechsel.
Die Realität sieht anders aus: Seriöse Headhunter sind weniger Geheimagenten als vielmehr strategische Berater und Vermittler zwischen Welten.
Was Headhunter wirklich tun:
- Marktanalysen für Auftraggeber und Kandidaten erstellen
- Langfristige Beziehungen zu Fach- und Führungskräften aufbauen
- Karriereberatung auf Basis von Branchenerfahrung anbieten
- Cultural Fit zwischen Unternehmen und Kandidaten bewerten
- Verhandlungen zwischen allen Parteien moderieren
Schritt für Schritt: Unser Headhunting-Prozess transparent erklärt
Phase 1: Der Auftrag – Mehr als nur eine Stellenausschreibung
Alles beginnt mit einem detaillierten Briefing. Wenn ein Unternehmen uns beauftragt, geht es um weit mehr als die formalen Anforderungen einer Position.
Unser Briefing-Prozess:
- Unternehmensanalyse: Kultur, Werte, Führungsstil, Entwicklungspläne
- Positionsanalyse: Aufgaben, Verantwortungen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen
- Kandidatenprofil: Fachliche und persönliche Anforderungen, Must-haves vs. Nice-to-haves
- Marktanalyse: Verfügbarkeit, Gehaltsstrukturen, Wettbewerbssituation
- Prozessdefinition: Zeitrahmen, Entscheidungsträger, Bewertungskriterien
Die Kandidatenidentifikation und der erste Kontakt
Active Sourcing ist unser Kerngeschäft. Während Personaldienstleister hauptsächlich auf Bewerbungen reagieren, gehen Headhunter aktiv auf Kandidatensuche.
Unsere Sourcing-Kanäle:
- Eigene Datenbank: Über 10.000 Kontakte in unseren Fokusbranchen
- Headhunting: Direkte Ansprache bei Marktbegleitern unserer Mandanten
- Professional Networks: XING, LinkedIn, branchenspezifische Plattformen
- Branchenkontakte: Messen, Fachveranstaltungen, Weiterbildungen
- Empfehlungsnetzwerk: Referrals von bestehenden Kontakten
- Research: Gezielte Unternehmensanalysen und Organigramm-Research
Der erste Kontakt – wie wir vorgehen:
- Erste Kontaktaufnahme meist per Telefon, aber auch über LinkedIn und XING
- Kurze Erläuterung unserer Arbeitsweise und des konkreten Anlasses
- Terminvereinbarung für ein ausführliches Gespräch
- Keine Überrumpelungstaktiken oder Sofortentscheidungen
Das Erstgespräch – Kennenlernen auf Augenhöhe
Das erste Gespräch ist der Grundstein für eine potenzielle Zusammenarbeit. Hier entscheidet sich, ob Vertrauen entstehen kann.
Was passiert im Erstgespräch:
Unsere Vorstellung:
- Unternehmensprofil Schuckart Consulting
- Branchenfokus und Spezialisierung
- Arbeitsweise und Philosophie
Kandidatenprofil verstehen:
- Aktuelle Position und Verantwortlichkeiten
- Karriereweg und wichtige Stationen
- Motivationen und Frustrationen
- Ziele und Wünsche für die Zukunft
Was Kandidaten vom Erstgespräch erwarten dürfen:
✅ Ehrliche Informationen über die Position und das Unternehmen
✅ Professionelle Gesprächsführung ohne Zeitdruck
✅ Respektvoller Umgang mit Vertraulichkeit und Diskretion
✅ Realistische Einschätzung der Chancen und Herausforderungen
Die Qualifizierung und Gesprächsvorbereitung
Nicht jeder interessante Kandidat passt zu jeder Position. Die Kunst liegt in der sorgfältigen Qualifizierung und ehrlichen Bewertung.
Unser Bewertungsraster – Fachliche Qualifikation:
- Relevante Berufserfahrung in Jahren und Qualität
- Branchenkenntnisse und Netzwerk
- Fachliche Tiefe und Spezialisierung
- Track Record und nachweisbare Erfolge
Unsere Gesprächsvorbereitung umfasst:
- Unternehmensbriefing: Geschichte, Entwicklung, Marktposition
- Positionsbriefing: Detaillierte Aufgabenbeschreibung
- Interviewvorbereitung: Typische Fragestellungen und Gesprächsverläufe
- Praktisches Coaching: Anreise, Timing, Kontaktpersonen
Die häufigsten Kandidaten-Fragen – ehrlich beantwortet
"Warum rufen Sie mich an? Woher haben Sie meine Daten?"
Unsere Antwort: Wir haben Ihr Profil auf XING/LinkedIn gesehen und fanden Ihre Erfahrung in [spezifische Branche/Position] interessant für eine konkrete Position bei einem unserer Mandanten.
"Können Sie mir sagen, um welches Unternehmen es geht?"
Unsere Antwort: Im ersten Gespräch geben wir so viele Informationen wie möglich, ohne die Vertraulichkeit zu verletzen.
"Was kostet mich Ihre Dienstleistung?"
Unsere Antwort: Für Kandidaten ist unsere Beratung vollständig kostenfrei. Wir werden ausschließlich von den beauftragenden Unternehmen bezahlt.
Red Flags – wann Sie misstrauisch werden sollten:
❌ Druck zu schnellen Entscheidungen: "Das Angebot gilt nur heute"
❌ Vage Stellenbeschreibungen: "Führungsposition in der Industrie"
❌ Keine konkreten Unternehmensinformationen: "Ein großer Konzern"
Unser Branchenfokus
Insurance – Wo Diskretion besonders wichtig ist
Die Versicherungsbranche ist ein Dorf. Jeder kennt jeden, Wechsel werden schnell bekannt. Daher ist hier besondere Vertraulichkeit gefragt.
Industrial – Wo Technik auf Vertrieb trifft
Im Industriebereich müssen wir sowohl technische Kompetenz als auch Vertriebsstärke bewerten können.
Consumer – Wo Marken und Menschen zählen
Im Consumer-Bereich geht es oft um Markenaffinität und Handelserfahrung.
Ausblick:
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeit, aber der menschliche Faktor bleibt entscheidend. Was Technologie nicht ersetzen kann: Vertrauen aufbauen, zwischen den Zeilen lesen und komplexe Verhandlungen moderieren.
Fazit – Headhunting ist Vertrauenssache
Gutes Headhunting basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Transparenz und Professionalität. Es geht nicht um schnelle Abschlüsse, sondern um nachhaltige Matches zwischen Menschen und Unternehmen.
Was Sie von professioneller Personalberatung erwarten dürfen:
✓ Ehrliche, transparente Kommunikation ohne Verkaufsgetue
✓ Fachliche Kompetenz in Ihrer Branche und Ihrem Bereich
✓ Respektvoller Umgang mit Ihrer Zeit und Ihren Daten
✓ Professionelle Vorbereitung auf alle Gesprächsrunden
✓ Langfristige Partnerschaft über einzelne Positionen hinaus
Unser Versprechen an alle Kandidaten:
Wir behandeln Sie so, wie wir selbst behandelt werden möchten – mit Respekt, Ehrlichkeit und Professionalität.
Ihr Erfolg ist unser Erfolg, und Ihr Vertrauen ist die Basis für unsere Zusammenarbeit.